16. Komische Nacht Gütersloh
"Der Comedy-Marathon in deiner Stadt“

Beschreibung
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert". Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors - den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
„Die Komische Nacht: Eine ideale Möglichkeit, kurzweilig mehrere Künstler kennen zu lernen, ohne gleich den ganzen Abend „mit ihm verbringen zu müssen“. Ein Event, das dem Zeitgeist entspricht: viel Input in kurzer Zeit zu einem vertretbaren Preis.“
(Neue Presse)
„Die (…) Komische Nacht in Osnabrück lockte Jung und Alt runter vom Sofa, sodass alle „Ausverkauft” meldeten. (…) Die Lachmuskeln des Publikum wurden ganz schön strapaziert und bei den Kellnern qualmten die Füße, denn wer viel lacht, muss auch viel trinken.”
(Osnabrücker Sonntagszeitung)
„Man kann ja Fehler machen beim Ticketkauf: Dann sitzt man da zwei Stunden und ärgert sich, dass einen der Künstler langweilt. Insofern ist man bei der Komischen Nacht auf der sicheren Seite, denn hier reiht sich ein Kurzauftritt an den nächsten. Dieses Konzept kommt an. Immerhin zählten die Veranstalter (...) über 1500 in den zwölf Lokalen.“
(Nordwest-Zeitung)
„Die Wolfsburger gehen zum Lachen gerne mal in den Keller – in den des Brauhauses Fallersleben beispielsweise. Er war eine von neun Stationen, die die Künstler in der „Komischen Nacht“ angelaufen sind. Der 13. Live-Comedy-Marathon am Dienstagabend war ein voller Erfolg. Die Zuschauer kamen kaum zum Luft holen (…). Schenkel-klopfen, Tränen lachen, Stress abbauen: Das erfolgreiche Format ist weiterhin beliebt bei den Wolfsburgern.”
(Wolfsburger Allgemeine Zeitung)
Veranstaltungsorte
-
Alex Gütersloh Strengerstraße 11, 33330 Gütersloh
-
Celona Gütersloh (Cafe & Bar Celona Gütersloh) Am Kolbeplatz 11, 33330 Gütersloh
-
Skylobby im Theater Gütersloh Friedrichstraße 10, 33330 Gütersloh
-
Gütersloher Brauhaus Unter den Ulmen 9, 33330 Gütersloh
-
Die Weberei Bogenstraße 1-8, 33330 Gütersloh
-
Bankery Kökerstraße 5, 33330 Gütersloh
-
PURiNO Rebels Kitchen Bielefelderstraße 4, 33334 Gütersloh
Zeiten
-
04.11.2025 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | Ende: 22:30 Uhr
Programm
Alex Gütersloh
Don Filippo
Don Filippo ist der deutlich dünnere Teil von Reis Against The Spülmachine, der Massenvernichtungswaffe unter den Liedermacher-Duos, was sich dem Musik-Coverett verschrieben hat und die Welthits der Musikgeschichte mit deutschen Texten über gesunde Ernährung parodiert. Klingt skurril – ist es auch.
Don Filippos Liedtexte bestechen durch filigranen Wortwitz, intelligente Reime und erzählen hinreißende Geschichten über Liebesbeziehungen und Alltag. Durch seine unprätentiöse und charmante Art gelingt es ihm, seinem Publikum Herz- und Lachmuskeln zu stimulieren.
Der größte Vorteil im Leben eines Standup-Comedians? Egal was dir passiert, jede Glückssträhne und jede Katastrophe - irgendwann wird eine fulminante Bühnennummer draus. Pures Gold eben! Und so holt Markus Barth in seiner neuen Liveshow die Schaufel raus und gräbt nach den Nuggets.
Der Meister des maximal-minimalistischen Stand-ups ("Eine Bühne, ein Mikro - alles andere überlass’ ich Helene Fischer“) buddelt überall da, wo’s funkelt - aber auch wo’s weh tut. Er pflügt durch seine eigene Biographie, feudelt durchs aktuelle Zeitgeschehen und schaut für sein Publikum sogar in die Zukunft („Ab welchem Alter muss ich eigentlich mit Rennradklickschuhen durch deutsche Weinorte stöckeln?“).
Nebenbei plaudert er nur scheinbar harmlos mit dem Publikum, schont niemanden (vor allem nicht sich selbst) und schafft mühelos den Spagat zwischen Schmerz und Pointe. Denn: Komödie ist Tragödie plus Zeit. Gut, und ein paar Gags schaden auch nicht. Aber glauben Sie uns: Davon hat Markus Barth genug im Gepäck.
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Bankery
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Nora Boeckler ist nicht nur Komikerin, sondern auch Schauspielerin, und das beides leidenschaftlich. Geboren wird die Entertainerin 1980 im schwäbischen Ludwigsburg – und zwar mitten hinein in eine Sportlerfamilie. Erste Kabarettluft schnuppert sie als Teil des erfolgreichen Damentrios Proseccopack im Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Nach erfolgreicher Proseccopack-Tournee („Frau der Ringe“) legt Nora Boeckler ihr erstes Solo-Programm "Spaß ist mir Ernst" auf und gewinnt verschiedene Kleinkunstpreise. Die personifizierte Wundertüte mit einem Abonnement auf gute Laune ist ständig in Bewegung, liebt die Natur und die Berge, macht immer noch viel Sport und „walked“ sogar, wenn sie nur shoppen geht. Mit ihrer Wahlheimat Köln verbindet sie eine echte Liebesbeziehung.
Als Komikerin und Schauspielerin wirkte Nora in den letzten Jahren nicht nur als festes Ensemble-Mitglied in Ralf Schmitz‘ Sketch-Comedy „Schmitz und Family“ (RTL) mit, sondern auch in weiteren TV- und Kinoproduktionen wie z.B. der „Inga Lindström“- Reihe (ZDF), „Bettys Diagnose“ (ZDF), „Hubert & Staller“ (ARD), „Der geilste Tag“ (Kino), „100 Dinge“ (Kino“) oder der „Griesnockerlaffäre“ (Kino). 2021 wird das Multitalent u.a. in einer durchgehenden Rolle für „Tonis Welt“ (VOX/TV Now) zu sehen sein sowie dem Kinofilm „Oskars Kleid“.
"hochtalentierte Spätstarterin, die immer öfter auch in Filmen und Serien zu sehen ist, die ihre Figuren hinreißend spielt“
(Süddeutsche Zeitung)
“Nora Boeckler besitzt alles, was jemand braucht, um das Publikum zu begeistern. Frechheit, Temperament, Talent und handwerkliches Können”
(Choices)
Die Geschichten aus der Comedy-Welt von Peter Löhmann sind nicht nur zum schreien komisch, sondern werden auch so lustig und lebendig präsentiert das sich bei den Zuschauern sofort das Kopfkino einschaltet.
Lassen sie sich mitreißen von dem Deutsch-Schweizer mit dem komischen Akzent. Seine humorvollen Geschichten mixt Peter Löhmann mit Oscar-reifer Zauberei und Spezialeffekten. Sie werden staunen und lachen wenn Peter Löhmann die Realität auf den Kopf stellt und für sie das Kopfkino real werden lässt. Peter Löhmanns Comedy-Show ist ein Highlight aus der Schweizer Comedy- Manufaktur.
Bleichwiese MG GmbH - Purino Gütersloh
Der größte Vorteil im Leben eines Standup-Comedians? Egal was dir passiert, jede Glückssträhne und jede Katastrophe - irgendwann wird eine fulminante Bühnennummer draus. Pures Gold eben! Und so holt Markus Barth in seiner neuen Liveshow die Schaufel raus und gräbt nach den Nuggets.
Der Meister des maximal-minimalistischen Stand-ups ("Eine Bühne, ein Mikro - alles andere überlass’ ich Helene Fischer“) buddelt überall da, wo’s funkelt - aber auch wo’s weh tut. Er pflügt durch seine eigene Biographie, feudelt durchs aktuelle Zeitgeschehen und schaut für sein Publikum sogar in die Zukunft („Ab welchem Alter muss ich eigentlich mit Rennradklickschuhen durch deutsche Weinorte stöckeln?“).
Nebenbei plaudert er nur scheinbar harmlos mit dem Publikum, schont niemanden (vor allem nicht sich selbst) und schafft mühelos den Spagat zwischen Schmerz und Pointe. Denn: Komödie ist Tragödie plus Zeit. Gut, und ein paar Gags schaden auch nicht. Aber glauben Sie uns: Davon hat Markus Barth genug im Gepäck.
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Nora Boeckler ist nicht nur Komikerin, sondern auch Schauspielerin, und das beides leidenschaftlich. Geboren wird die Entertainerin 1980 im schwäbischen Ludwigsburg – und zwar mitten hinein in eine Sportlerfamilie. Erste Kabarettluft schnuppert sie als Teil des erfolgreichen Damentrios Proseccopack im Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Nach erfolgreicher Proseccopack-Tournee („Frau der Ringe“) legt Nora Boeckler ihr erstes Solo-Programm "Spaß ist mir Ernst" auf und gewinnt verschiedene Kleinkunstpreise. Die personifizierte Wundertüte mit einem Abonnement auf gute Laune ist ständig in Bewegung, liebt die Natur und die Berge, macht immer noch viel Sport und „walked“ sogar, wenn sie nur shoppen geht. Mit ihrer Wahlheimat Köln verbindet sie eine echte Liebesbeziehung.
Als Komikerin und Schauspielerin wirkte Nora in den letzten Jahren nicht nur als festes Ensemble-Mitglied in Ralf Schmitz‘ Sketch-Comedy „Schmitz und Family“ (RTL) mit, sondern auch in weiteren TV- und Kinoproduktionen wie z.B. der „Inga Lindström“- Reihe (ZDF), „Bettys Diagnose“ (ZDF), „Hubert & Staller“ (ARD), „Der geilste Tag“ (Kino), „100 Dinge“ (Kino“) oder der „Griesnockerlaffäre“ (Kino). 2021 wird das Multitalent u.a. in einer durchgehenden Rolle für „Tonis Welt“ (VOX/TV Now) zu sehen sein sowie dem Kinofilm „Oskars Kleid“.
"hochtalentierte Spätstarterin, die immer öfter auch in Filmen und Serien zu sehen ist, die ihre Figuren hinreißend spielt“
(Süddeutsche Zeitung)
“Nora Boeckler besitzt alles, was jemand braucht, um das Publikum zu begeistern. Frechheit, Temperament, Talent und handwerkliches Können”
(Choices)
Cafe & Bar Celona Gütersloh
Die Geschichten aus der Comedy-Welt von Peter Löhmann sind nicht nur zum schreien komisch, sondern werden auch so lustig und lebendig präsentiert das sich bei den Zuschauern sofort das Kopfkino einschaltet.
Lassen sie sich mitreißen von dem Deutsch-Schweizer mit dem komischen Akzent. Seine humorvollen Geschichten mixt Peter Löhmann mit Oscar-reifer Zauberei und Spezialeffekten. Sie werden staunen und lachen wenn Peter Löhmann die Realität auf den Kopf stellt und für sie das Kopfkino real werden lässt. Peter Löhmanns Comedy-Show ist ein Highlight aus der Schweizer Comedy- Manufaktur.
Don Filippo
Don Filippo ist der deutlich dünnere Teil von Reis Against The Spülmachine, der Massenvernichtungswaffe unter den Liedermacher-Duos, was sich dem Musik-Coverett verschrieben hat und die Welthits der Musikgeschichte mit deutschen Texten über gesunde Ernährung parodiert. Klingt skurril – ist es auch.
Don Filippos Liedtexte bestechen durch filigranen Wortwitz, intelligente Reime und erzählen hinreißende Geschichten über Liebesbeziehungen und Alltag. Durch seine unprätentiöse und charmante Art gelingt es ihm, seinem Publikum Herz- und Lachmuskeln zu stimulieren.
Der größte Vorteil im Leben eines Standup-Comedians? Egal was dir passiert, jede Glückssträhne und jede Katastrophe - irgendwann wird eine fulminante Bühnennummer draus. Pures Gold eben! Und so holt Markus Barth in seiner neuen Liveshow die Schaufel raus und gräbt nach den Nuggets.
Der Meister des maximal-minimalistischen Stand-ups ("Eine Bühne, ein Mikro - alles andere überlass’ ich Helene Fischer“) buddelt überall da, wo’s funkelt - aber auch wo’s weh tut. Er pflügt durch seine eigene Biographie, feudelt durchs aktuelle Zeitgeschehen und schaut für sein Publikum sogar in die Zukunft („Ab welchem Alter muss ich eigentlich mit Rennradklickschuhen durch deutsche Weinorte stöckeln?“).
Nebenbei plaudert er nur scheinbar harmlos mit dem Publikum, schont niemanden (vor allem nicht sich selbst) und schafft mühelos den Spagat zwischen Schmerz und Pointe. Denn: Komödie ist Tragödie plus Zeit. Gut, und ein paar Gags schaden auch nicht. Aber glauben Sie uns: Davon hat Markus Barth genug im Gepäck.
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Die Weberei
Nora Boeckler ist nicht nur Komikerin, sondern auch Schauspielerin, und das beides leidenschaftlich. Geboren wird die Entertainerin 1980 im schwäbischen Ludwigsburg – und zwar mitten hinein in eine Sportlerfamilie. Erste Kabarettluft schnuppert sie als Teil des erfolgreichen Damentrios Proseccopack im Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Nach erfolgreicher Proseccopack-Tournee („Frau der Ringe“) legt Nora Boeckler ihr erstes Solo-Programm "Spaß ist mir Ernst" auf und gewinnt verschiedene Kleinkunstpreise. Die personifizierte Wundertüte mit einem Abonnement auf gute Laune ist ständig in Bewegung, liebt die Natur und die Berge, macht immer noch viel Sport und „walked“ sogar, wenn sie nur shoppen geht. Mit ihrer Wahlheimat Köln verbindet sie eine echte Liebesbeziehung.
Als Komikerin und Schauspielerin wirkte Nora in den letzten Jahren nicht nur als festes Ensemble-Mitglied in Ralf Schmitz‘ Sketch-Comedy „Schmitz und Family“ (RTL) mit, sondern auch in weiteren TV- und Kinoproduktionen wie z.B. der „Inga Lindström“- Reihe (ZDF), „Bettys Diagnose“ (ZDF), „Hubert & Staller“ (ARD), „Der geilste Tag“ (Kino), „100 Dinge“ (Kino“) oder der „Griesnockerlaffäre“ (Kino). 2021 wird das Multitalent u.a. in einer durchgehenden Rolle für „Tonis Welt“ (VOX/TV Now) zu sehen sein sowie dem Kinofilm „Oskars Kleid“.
"hochtalentierte Spätstarterin, die immer öfter auch in Filmen und Serien zu sehen ist, die ihre Figuren hinreißend spielt“
(Süddeutsche Zeitung)
“Nora Boeckler besitzt alles, was jemand braucht, um das Publikum zu begeistern. Frechheit, Temperament, Talent und handwerkliches Können”
(Choices)
Die Geschichten aus der Comedy-Welt von Peter Löhmann sind nicht nur zum schreien komisch, sondern werden auch so lustig und lebendig präsentiert das sich bei den Zuschauern sofort das Kopfkino einschaltet.
Lassen sie sich mitreißen von dem Deutsch-Schweizer mit dem komischen Akzent. Seine humorvollen Geschichten mixt Peter Löhmann mit Oscar-reifer Zauberei und Spezialeffekten. Sie werden staunen und lachen wenn Peter Löhmann die Realität auf den Kopf stellt und für sie das Kopfkino real werden lässt. Peter Löhmanns Comedy-Show ist ein Highlight aus der Schweizer Comedy- Manufaktur.
Don Filippo
Don Filippo ist der deutlich dünnere Teil von Reis Against The Spülmachine, der Massenvernichtungswaffe unter den Liedermacher-Duos, was sich dem Musik-Coverett verschrieben hat und die Welthits der Musikgeschichte mit deutschen Texten über gesunde Ernährung parodiert. Klingt skurril – ist es auch.
Don Filippos Liedtexte bestechen durch filigranen Wortwitz, intelligente Reime und erzählen hinreißende Geschichten über Liebesbeziehungen und Alltag. Durch seine unprätentiöse und charmante Art gelingt es ihm, seinem Publikum Herz- und Lachmuskeln zu stimulieren.
Gütersloher Brauhaus
Nora Boeckler ist nicht nur Komikerin, sondern auch Schauspielerin, und das beides leidenschaftlich. Geboren wird die Entertainerin 1980 im schwäbischen Ludwigsburg – und zwar mitten hinein in eine Sportlerfamilie. Erste Kabarettluft schnuppert sie als Teil des erfolgreichen Damentrios Proseccopack im Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Nach erfolgreicher Proseccopack-Tournee („Frau der Ringe“) legt Nora Boeckler ihr erstes Solo-Programm "Spaß ist mir Ernst" auf und gewinnt verschiedene Kleinkunstpreise. Die personifizierte Wundertüte mit einem Abonnement auf gute Laune ist ständig in Bewegung, liebt die Natur und die Berge, macht immer noch viel Sport und „walked“ sogar, wenn sie nur shoppen geht. Mit ihrer Wahlheimat Köln verbindet sie eine echte Liebesbeziehung.
Als Komikerin und Schauspielerin wirkte Nora in den letzten Jahren nicht nur als festes Ensemble-Mitglied in Ralf Schmitz‘ Sketch-Comedy „Schmitz und Family“ (RTL) mit, sondern auch in weiteren TV- und Kinoproduktionen wie z.B. der „Inga Lindström“- Reihe (ZDF), „Bettys Diagnose“ (ZDF), „Hubert & Staller“ (ARD), „Der geilste Tag“ (Kino), „100 Dinge“ (Kino“) oder der „Griesnockerlaffäre“ (Kino). 2021 wird das Multitalent u.a. in einer durchgehenden Rolle für „Tonis Welt“ (VOX/TV Now) zu sehen sein sowie dem Kinofilm „Oskars Kleid“.
"hochtalentierte Spätstarterin, die immer öfter auch in Filmen und Serien zu sehen ist, die ihre Figuren hinreißend spielt“
(Süddeutsche Zeitung)
“Nora Boeckler besitzt alles, was jemand braucht, um das Publikum zu begeistern. Frechheit, Temperament, Talent und handwerkliches Können”
(Choices)
Die Geschichten aus der Comedy-Welt von Peter Löhmann sind nicht nur zum schreien komisch, sondern werden auch so lustig und lebendig präsentiert das sich bei den Zuschauern sofort das Kopfkino einschaltet.
Lassen sie sich mitreißen von dem Deutsch-Schweizer mit dem komischen Akzent. Seine humorvollen Geschichten mixt Peter Löhmann mit Oscar-reifer Zauberei und Spezialeffekten. Sie werden staunen und lachen wenn Peter Löhmann die Realität auf den Kopf stellt und für sie das Kopfkino real werden lässt. Peter Löhmanns Comedy-Show ist ein Highlight aus der Schweizer Comedy- Manufaktur.
Don Filippo
Don Filippo ist der deutlich dünnere Teil von Reis Against The Spülmachine, der Massenvernichtungswaffe unter den Liedermacher-Duos, was sich dem Musik-Coverett verschrieben hat und die Welthits der Musikgeschichte mit deutschen Texten über gesunde Ernährung parodiert. Klingt skurril – ist es auch.
Don Filippos Liedtexte bestechen durch filigranen Wortwitz, intelligente Reime und erzählen hinreißende Geschichten über Liebesbeziehungen und Alltag. Durch seine unprätentiöse und charmante Art gelingt es ihm, seinem Publikum Herz- und Lachmuskeln zu stimulieren.
Der größte Vorteil im Leben eines Standup-Comedians? Egal was dir passiert, jede Glückssträhne und jede Katastrophe - irgendwann wird eine fulminante Bühnennummer draus. Pures Gold eben! Und so holt Markus Barth in seiner neuen Liveshow die Schaufel raus und gräbt nach den Nuggets.
Der Meister des maximal-minimalistischen Stand-ups ("Eine Bühne, ein Mikro - alles andere überlass’ ich Helene Fischer“) buddelt überall da, wo’s funkelt - aber auch wo’s weh tut. Er pflügt durch seine eigene Biographie, feudelt durchs aktuelle Zeitgeschehen und schaut für sein Publikum sogar in die Zukunft („Ab welchem Alter muss ich eigentlich mit Rennradklickschuhen durch deutsche Weinorte stöckeln?“).
Nebenbei plaudert er nur scheinbar harmlos mit dem Publikum, schont niemanden (vor allem nicht sich selbst) und schafft mühelos den Spagat zwischen Schmerz und Pointe. Denn: Komödie ist Tragödie plus Zeit. Gut, und ein paar Gags schaden auch nicht. Aber glauben Sie uns: Davon hat Markus Barth genug im Gepäck.
Skylobby im Theater Gütersloh
Nora Boeckler ist nicht nur Komikerin, sondern auch Schauspielerin, und das beides leidenschaftlich. Geboren wird die Entertainerin 1980 im schwäbischen Ludwigsburg – und zwar mitten hinein in eine Sportlerfamilie. Erste Kabarettluft schnuppert sie als Teil des erfolgreichen Damentrios Proseccopack im Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Nach erfolgreicher Proseccopack-Tournee („Frau der Ringe“) legt Nora Boeckler ihr erstes Solo-Programm "Spaß ist mir Ernst" auf und gewinnt verschiedene Kleinkunstpreise. Die personifizierte Wundertüte mit einem Abonnement auf gute Laune ist ständig in Bewegung, liebt die Natur und die Berge, macht immer noch viel Sport und „walked“ sogar, wenn sie nur shoppen geht. Mit ihrer Wahlheimat Köln verbindet sie eine echte Liebesbeziehung.
Als Komikerin und Schauspielerin wirkte Nora in den letzten Jahren nicht nur als festes Ensemble-Mitglied in Ralf Schmitz‘ Sketch-Comedy „Schmitz und Family“ (RTL) mit, sondern auch in weiteren TV- und Kinoproduktionen wie z.B. der „Inga Lindström“- Reihe (ZDF), „Bettys Diagnose“ (ZDF), „Hubert & Staller“ (ARD), „Der geilste Tag“ (Kino), „100 Dinge“ (Kino“) oder der „Griesnockerlaffäre“ (Kino). 2021 wird das Multitalent u.a. in einer durchgehenden Rolle für „Tonis Welt“ (VOX/TV Now) zu sehen sein sowie dem Kinofilm „Oskars Kleid“.
"hochtalentierte Spätstarterin, die immer öfter auch in Filmen und Serien zu sehen ist, die ihre Figuren hinreißend spielt“
(Süddeutsche Zeitung)
“Nora Boeckler besitzt alles, was jemand braucht, um das Publikum zu begeistern. Frechheit, Temperament, Talent und handwerkliches Können”
(Choices)
Die Geschichten aus der Comedy-Welt von Peter Löhmann sind nicht nur zum schreien komisch, sondern werden auch so lustig und lebendig präsentiert das sich bei den Zuschauern sofort das Kopfkino einschaltet.
Lassen sie sich mitreißen von dem Deutsch-Schweizer mit dem komischen Akzent. Seine humorvollen Geschichten mixt Peter Löhmann mit Oscar-reifer Zauberei und Spezialeffekten. Sie werden staunen und lachen wenn Peter Löhmann die Realität auf den Kopf stellt und für sie das Kopfkino real werden lässt. Peter Löhmanns Comedy-Show ist ein Highlight aus der Schweizer Comedy- Manufaktur.
Don Filippo
Don Filippo ist der deutlich dünnere Teil von Reis Against The Spülmachine, der Massenvernichtungswaffe unter den Liedermacher-Duos, was sich dem Musik-Coverett verschrieben hat und die Welthits der Musikgeschichte mit deutschen Texten über gesunde Ernährung parodiert. Klingt skurril – ist es auch.
Don Filippos Liedtexte bestechen durch filigranen Wortwitz, intelligente Reime und erzählen hinreißende Geschichten über Liebesbeziehungen und Alltag. Durch seine unprätentiöse und charmante Art gelingt es ihm, seinem Publikum Herz- und Lachmuskeln zu stimulieren.
Der größte Vorteil im Leben eines Standup-Comedians? Egal was dir passiert, jede Glückssträhne und jede Katastrophe - irgendwann wird eine fulminante Bühnennummer draus. Pures Gold eben! Und so holt Markus Barth in seiner neuen Liveshow die Schaufel raus und gräbt nach den Nuggets.
Der Meister des maximal-minimalistischen Stand-ups ("Eine Bühne, ein Mikro - alles andere überlass’ ich Helene Fischer“) buddelt überall da, wo’s funkelt - aber auch wo’s weh tut. Er pflügt durch seine eigene Biographie, feudelt durchs aktuelle Zeitgeschehen und schaut für sein Publikum sogar in die Zukunft („Ab welchem Alter muss ich eigentlich mit Rennradklickschuhen durch deutsche Weinorte stöckeln?“).
Nebenbei plaudert er nur scheinbar harmlos mit dem Publikum, schont niemanden (vor allem nicht sich selbst) und schafft mühelos den Spagat zwischen Schmerz und Pointe. Denn: Komödie ist Tragödie plus Zeit. Gut, und ein paar Gags schaden auch nicht. Aber glauben Sie uns: Davon hat Markus Barth genug im Gepäck.
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.